Düsseldorf wird Klimahauptstadt 2035: Anfang Oktober unterzeichnete sie den Düsseldorfer Klimapakt. Um Impulse für konkrete Maßnahmen zu setzen, lädt die Wirtschaftsförderung Düsseldorf am 26. und 27. November 2021 zum Green TechAthon ein.
BioRiver Arbeitskreis IT: IT-gestützte Stabilitätsprüfung
BioRiver - Life Science im Rheinland e.V. lädt am 9. November 2021 von 16:00 bis 17:45 Uhr zum 8. Arbeitskreis IT ein. Dieses Mal geht es um das Thema IT-gestützte Stabilitätsprüfung.
BMWi erweitert Effizienzförderung: Bessere Förderbedingungen für KMU und neuer Schwerpunkt Ressourceneffizienz
Am 1. November 2021 treten zwei neue Förderrichtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums in Kraft. Beide verbessern und erweitern die Effizienzförderung für die Wirtschaft und passen so die Förderung an die gestiegenen energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung an.
Leitmarktwettbewerb LifeSciences.NRW gestartet
Als sechster der insgesamt acht Leitmarktwettbewerbe innerhalb der zweiten Runde ist nun „LifeSciences.NRW“ gestartet. Zu zwei Einreichungsterminen können ab sofort Projektskizzen zu den Themenfeldern „Translationale Forschung und Entwicklung für Prävention,
Team innoMMT punktet mit modularer Atemsensorik
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (GFFU) hat am 19. Oktober ihr 2017 erstmalig ausgeschriebenes Startup-Stipendium in Höhe von insgesamt 50.000 Euro im Haus der Universität vergeben.
HHU Start-up entwickelt Alzheimer-Medikament
Die Entwicklung neuartiger Therapien und Medikamente zur Behandlung beispielsweise der Alzheimer-Krankheit ist der Schwerpunkt einer Ausgründung aus dem Forschungszentrum Jülich und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Priavoid GmbH mit dem Gründer