Beim BioRiver Boost! gewinnen junge Unternehmen und Gründungsprojekte aus den Life Sciences beste Geschäftskontakte. Die Bewerbung ist bis zum 24. August 2021 möglich.
BIO.NRW und ZENIT GmbH: Neue Broschüre zu ausgewählten Förderinstrumenten für die Lebenswissenschaften
Über die Homepage der BIO.NRW haben Interessierte ab sofort die Möglichkeit, die „Übersicht ausgewählter Förderinstrumente für die Life Sciences“ in Deutsch und in Englisch einzusehen und herunterzuladen.
Seegene: Neuer Variantentest kann sechs Covid-19-Varianten einschließlich Delta-Variante erkennen
Seegene Inc. hat einen neuen diagnostischen Test für die SARS-CoV-2-Varianten auf den Markt gebracht, mit dem auch die Delta- und Delta-Plus-Variante identifiziert werden können.
Projekt Digiscouts – jetzt auch in Düsseldorf
Projekt Digiscouts: Zwei bis maximal fünf Azubis finden heraus, wo im Betrieb Potenzial für Digitalisierung steckt, entwickeln Ideen und setzen diese mit Einverständnis der Geschäftsführung um. Das bietet viele Vorteile und ist sowohl für Azubis als auch das Unternehmen an sich attraktiv.
Founders‘ Dialogue – der Gründungstreff der Düsseldorfer Hochschulen am 27. Juli
Beim Founders' Dialogue teilen Start-ups ihre Erfahrungen – Gründerinnen und Gründer berichten von ihren Herausforderungen oder stellen ihre Ideen vor. Dieses Mal dabei: Novaheal, das eine E-Learning-Software speziell für Pflege-Auszubildende entwickelt. Der Austausch findet am 27. Juli statt.
GRÜNDERPREIS NRW 2021 startet in die Bewerbungsphase
Der GRÜNDERPREIS NRW steht wieder in den Startlöchern: Bereits zum zehnten Mal in Folge wird er durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und die NRW.BANK vergeben. Im Mittelpunkt der Preisverleihung steht die innovative Gründerszene des Landes. Es winkt ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro.
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Start-ups und KMU: Dogsmonaut – Das Second-Hand Universum für Hundeartikel
Moses wies den Weg. Doch Moses war im Fall von Dogsmonaut kein Mensch – sondern ein Hund. Dogsmonaut ist die erste App-basierte Plattform, die sich auf Second-Hand-Hundeartikel spezialisiert hat. In nur einem Jahr von der Idee zur App - das konnte durch die Zusammenarbeit des Start-ups mit einem KMU gelingen.
Sonderförderung „MID-Plus“ bis Ende September 2021 verlängert
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat die Sonderförderung „MID-Plus“ des Förderprogramms Mittelstand Innovativ & Digital (MID) bis zum 30. September 2021 verlängert. Ursprünglich war diese bis zum 30. Juni 2021 geplant.
Stammzellnetzwerk.NRW & Cluster Medizin.NRW: Einladung zum Workshop “Stem Cells Meet Clinical Trials” am 01. Juli 2021
Das Stammzellnetzwerk.NRW und Cluster Medizin.NRW laden herzlich zur Joint-Venture-Veranstaltung "Stem Cells Meet Clinical Trials" am 01. Juli 2021 ein
MKW NRW: „Netzwerke 2021“ stärkt Forschungsnetzwerke
Mit dem Förderinstrument „Netzwerke 2021“ will das MKW NRW bestehende thematisch fokussierte und standortübergreifende Forschungsnetzwerke von Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und außeruniversitären Forschungseinrichtungen nachhaltig stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.