Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • Über uns
  • Vermietung
    • Life Science Center
    • Innovations- und Gründerzentrum
    • Konferenzräume, Lager & Tiefgarage
  • Service
  • News
  • Mieter
  • Netzwerkpartner
  • Kontakt
HomeBeiträge markiert "Nachhaltigkeit"

Nachhaltigkeit

Startup Startup-Preis des RWTÜV: Geschäftsideen aus dem Bereich Technik und technischer Beratung
13. Dezember 2021in Startup 0 Likes

Startup-Preis des RWTÜV: Geschäftsideen aus dem Bereich Technik und technischer Beratung

Der RWTÜV begeht 2022 seinen 150. Geburtstag – und feiert dies mit einem 150.000 Euro dotierten Startup-Preis, für den sich ab sofort junge Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen bewerben können.

Allgemein Green TechAthon Düsseldorf: Gemeinsam Herausforderungen zum Thema Energieeffizienz angehen
4. November 2021in Allgemein 0 Likes

Green TechAthon Düsseldorf: Gemeinsam Herausforderungen zum Thema Energieeffizienz angehen

Düsseldorf wird Klimahauptstadt 2035: Anfang Oktober unterzeichnete sie den Düsseldorfer Klimapakt. Um Impulse für konkrete Maßnahmen zu setzen, lädt die Wirtschaftsförderung Düsseldorf am 26. und 27. November 2021 zum Green TechAthon ein.

Fördermittel Bewerbungsfrist verlängert: ZENIT-Innovationspreis – Kooperationsprojekte von KMU und Start-ups gesucht
4. Oktober 2021in Fördermittel 0 Likes

Bewerbungsfrist verlängert: ZENIT-Innovationspreis – Kooperationsprojekte von KMU und Start-ups gesucht

Da der Vorstand des Netzwerks ZENIT Corona-bedingt von einigen Interessenten gebeten wurde, die Einreichungsfrist zu verlängern, ist eine Bewerbung noch bis zum 15. November 2021 (zuvor: 30. September 2021) möglich.

Startup Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e. V. 2021/2022: Nachhaltigkeit und Resilienz im Fokus
25. August 2021in Startup 0 Likes

Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e. V. 2021/2022: Nachhaltigkeit und Resilienz im Fokus

Das Wettbewerbsthema des diesjährigen Innovationspreises des Netzwerk ZENIT e.V. 2021/2022 lautet Nachhaltigkeit und Resilienz. Gesucht werden Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Start-ups (nicht älter als fünf Jahre) oder Unternehmen bzw. Start-ups und Hochschulen/Forschungseinrichtungen.

Veranstaltungen BIO.NRW: Webinar “Driving Change – Wie grüne Chemie und Digitalisierung den Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft weisen”
10. März 2021in Veranstaltungen 0 Likes

BIO.NRW: Webinar “Driving Change – Wie grüne Chemie und Digitalisierung den Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft weisen”

Das Webinar befasst sich mit Schlüsselinnovationen und disruptiven Technologien, die zur Transformation hin zu einer nachhaltigen Wertschöpfung in der chemischen Industrie beitragen. Es werden innovative Prozesse beleuchtet, die eine nachhaltige Produktion ermöglichen.

Categories

  • Allgemein
  • Fördermittel
  • Science
  • Standort
  • Startup
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungen

Recent Posts

Medizin.NRW: Snapshot – Fördermöglichkeiten für den Technologietransfer
Medizin.NRW: Snapshot – Fördermöglichkeiten für den Technologietransfer
22.09.2022 0 0
Life Science Meeting: Pitch4MED
Life Science Meeting: Pitch4MED
13.09.2022 0 0
Life Science Innovation: Trends in Single Cell Analysis #4
Life Science Innovation: Trends in Single Cell Analysis #4
1.09.2022 0 0

Tags

BIO.NRW BioRiver Biotech Biotechnologie CEDUS Coronavirus Covid-19 dermanostic digital Health Digitalisierung Düsseldorf Finanzierung Forschung Fördermittel Förderprogramme Förderung Gesundheit Gründen Gründer Gründung Horizont Europa IHK Düsseldorf Innovation KI KMU Krebsforschung Lebenswissenschaften Life Science Life Science Center Life Sciences Medizin Medizin.NRW Mittelstand Nachhaltigkeit NRW PCR-Test Seegene Stammzellenforschung Stammzellnetzwerk Startup Startups Technologie Unternehmensgründung Wettbewerb Wissenschaft
2022 © Düsseldorfer Innvations- und Technologiezentrum GmbH
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Newsletter
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-image: url(https://www.ditec-dus.de/wp-content/uploads/2018/01/AdobeStock_26735440.jpeg);background-size: cover;background-position: top center;background-attachment: scroll;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 550px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}